Ein I-love-Schriftzug mit einem Tablet, aus dem eine Zeitung mit dem Schriftzug Aktuelles hinausragt

Willkommen im

Pressebereich der L‑Bank

Aktuelles

Unsere Highlights

  • L‑Bank-Konjunkturticker 01/2025

    Sinkflug des Geschäftsklimas hält nach Jahreswechsel an

    Das Geschäftsklima in Baden-Württemberg hat sich im Januar weiter verschlechtert. Ähnlich tief im negativen Bereich lag der Klimaindikator während des Lockdowns 2020 oder der Finanzkrise 2008/2009.

    Weiterlesen
  • Konjunkturticker Verarbeitendes Gewerbe 01/2025

    Unzufriedenheit mit der Geschäftslage wächst

    Im Verarbeitenden Gewerbe trübte sich das Geschäftsklima im Januar deutlich ein. Merklich häufiger als in den zurückliegenden Monaten bewerteten die Firmen ihre aktuelle Lage negativ: Die Hälfte von ihnen stufte ihre Situation als befriedigend ein, knapp 40 % als schlecht. Kaum jeder zehnte Befragte meldete gute Geschäfte.

    Weiterlesen
  • Konjunkturticker Bauhauptgewerbe 01/2025

    Auftragsmangel erreicht Langzeithoch

    Nach der im Dezember sichtbaren Verbesserung im Bauhauptgewerbe verschlechterte sich das Geschäftsklima im Januar wieder deutlich. Die Unzufriedenheit der befragten Baufirmen mit ihrer aktuellen Lage nahm zu. Die Reichweite der Auftragsbestände sank gegenüber dem Jahresende (4,0 Monate) etwas auf 3,7 Monate (3,4 im Januar 2024). Auch die Auslastung der Maschinenkapazität ging leicht zurück auf 72,9 % (73,5 % zuletzt; 72,1 % im Januar 2024).

    Weiterlesen
  • Wohnraumförderbilanz

    3.000 neue Sozialwohnungen - Bestand wächst weiter

    Nach Angaben der baden-württembergischen Bauministerin Nicole Razavi ist der Bestand an Sozialmietwohnungen im Land bis zum Ende des vergangenen Jahres auf 54.634 gestiegen. Das sind 1.034 mehr, als für Ende 2023 zuletzt ermittelt worden waren (53.600).

    Weiterlesen
  • Regionale Förderzahlen

    L-Bank unterstützt regionalen Mittelstand

    2024 förderte die L‑Bank wieder Gründungen und etablierte Unternehmen in den einzelnen Kammerregionen Baden-Württembergs. Die L‑Bank-Investitionen tragen auch dazu bei, mehr Arbeitsplätze entstehen lassen zu können.

    Weiterlesen
  • Nachhaltigkeit

    Mehr Qualität und Transparenz in der CO2-Bilanzierung

    Die L‑Bank tritt Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) bei. Die L‑Bank wird ihre finanzierten CO2-Emissionen künftig nach dem international anerkannten Global Greenhouse Gas Accounting Standard for the Financial Industry bilanzieren.

    Weiterlesen
  • Wirtschaftsförderbilanz 2024

    Herausforderndes Jahr in der Wirtschaftsförderung der L-Bank

    Das Neugeschäft der L‑Bank bei der Förderung von vorwiegend mittelständischen und kleinen Unternehmen war 2024 insgesamt schwächer als im Vorjahr. Zurückzuführen ist das auf die schlechte Konjunktur und die dadurch bedingte Investitionszurückhaltung der Unternehmen. Auch die Beihilferegelungen der EU und der hohe EU-Referenzzinssatz sorgten für eine rückläufige Nachfrage in einigen Investitionsprogrammen. Gleichwohl wurden wichtige Förderziele erreicht.

    Weiterlesen
  • Konjunktur-Interview

    Südwestwirtschaft zum Jahreswechsel: Krise und kein Ende in Sicht?

    Das L‑Bank-ifo-Geschäftsklima erreicht im Dezember einen neuen Jahrestiefststand. Die Vorstandsvorsitzende der L-Bank Edith Weymayr im Interview zur Konjunktur im Südwesten.

    Weiterlesen
  • Elterngeldbilanz

    Weniger Anträge auf Elterngeld im Jahr 2024 – finanzielle Leistung liegt dennoch erneut über einer Milliarde Euro

    Die Entwicklung beim Elterngeld in Baden-Württemberg ist 2024 rückläufig. Zum Stichtag 12.12. liegt die Zahl bewilligter Anträge um gut 11 % unter der des Vorjahres. Auch die Väterquote sowie die Prozentzahl der Online-Beantragungen sind niedriger als 2023.

    Weiterlesen
  • Start-up BW Female Founders Cup

    „Abnoba“ gewinnt 5. Start-up BW Female Founders Cup

    Beim fünften Start-up BW Female Founders Cup am 16.12.2024 haben Gründerinnen und Start-ups von Frauen ihre Geschäftsideen vor Fachjury und Publikum präsentiert. Der Start-up BW Female Founders Cup ist Teil der Wettbewerbsreihe Start-up BW Elevator Pitch im Rahmen der Landeskampagne Start-up BW. Das Team Abnoba aus Stuttgart überzeugte die Jury und löste das Ticket für das nächste Landesfinale der Wettbewerbsreihe.

    Weiterlesen
  • InvestEU-Bürgschaftsprogramm

    Neues Bürgschaftsprogramm InvestEU geht an den Start

    Garantien der L‑Bank und des Europäischem Investitionsfonds sichern Investitionskredite von mehr als 61 Mio. Euro ab. Das neue Bürgschaftsprogramm InvestEU der L‑Bank steht baden-württembergischen Unternehmen ab kommendem Montag (16.12.) als Absicherung für neue Investitionskredite zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • Start-up BW Pre-Seed

    Hohe Nachfrage nach Frühphasenförderung – Start-up BW Pre-Seed

    Start-up BW Pre-Seed ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und der L‑Bank, mit dem junge Unternehmen in einer sehr frühen Phase ihrer Existenz unterstützt werden.

    Weiterlesen
  • Innovationsförderung

    Neues Förderangebot ab Dezember: L-Bank unterstützt künstliche Intelligenz in Unternehmen

    Die Nutzung künstlicher Intelligenz (KI) wird immer mehr zum Indikator für die Innovations- und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Dieser Entwicklung trägt die L‑Bank mit einem neuen Förderschwerpunkt im Rahmen ihres Programms Innovationsfinanzierung 4.0 Rechnung.

    Weiterlesen
  • Landespreis

    Land und L-Bank vergeben Landespreis für junge Unternehmen

    Codefy (Heidelberg), AiS inklusiv (Mössingen) und Instagrid (Ludwigsburg) gewinnen renommierte Auszeichnung des Landes. Gemeinsam mit Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, ehrte Kretschmann, der bereits zum 6. Mal die persönliche Schirmherrschaft über den Landespreis übernommen hat, die zehn besten Unternehmen des Landespreises 2024.

    Weiterlesen
  • Innovators Challenge

    Doppelte Vernetzung: Innovators Challenge schiebt Zusammenarbeit von Start-ups und mittelständischen Unternehmen in Baden-Württemberg und Hessen an

    L-Bank und WIBank gehen zur Förderung von Mittelstand und Start-ups neue Wege der föderalen Zusammenarbeit. 14 Unternehmen, 28 Start-ups und 11 Kollaborationsanbahnun­gen unterstreichen die hohe Resonanz bei der Erstauflage.

    Weiterlesen
  • Standortentwicklung

    Neues Gebäude im Technologiepark Tübingen-Reutlingen eingeweiht

    Nach rund 18-monatiger Bauzeit ist heute (21.11.) in Reutlingen ein neues Gebäude des Technologieparks Tübingen-Reutlingen eingeweiht worden. Das Gebäude der L‑Bank-Tochter TTR GmbH bietet Büro- und Laborflächen für 15 Unternehmen und 250 Arbeitsplätze.

    Weiterlesen
  • Unternehmensnachfolge

    Finanzielle Unterstützung beim Generationenwechsel – L-Bank fördert Unternehmensnachfolge

    Vor allem für mittelständische und kleine Unternehmen ist es eine zentrale Frage: Wie geht es weiter, wenn die aktuelle Firmenleitung aufhört? Oft ist die Übernahme des Unternehmens auch mit hohen Investitionen verbunden, die es zusätzlich schwierig machen, die Nachfolge zu regeln.

    Weiterlesen
  • Bildungsangebot für nachhaltige Entwicklung

    L-Bank erneuert Engagement für Karlsruher Waldpädagogik

    Gemeinsam mit Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup sowie Mitarbeitenden des Forstamts Karlsruhe und der L‑Bank pflanzte L‑Bank-Vorstandsvorsitzende Edith Weymayr heute (11.11.) 100 Bäume im Stadtwald Karlsruhe-Oberreut.

    Weiterlesen
  • Festakt 100 Jahre L-Bank

    100 Jahre L-Bank – Festakt im Stuttgarter Neuen Schloss mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann

    Mit einem Festakt im Neuen Schloss in Stuttgart hat die L‑Bank heute (08.11.) offiziell ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert. Edith Weymayr, Vorsitzende des Vorstands der L‑Bank, begrüßte rund 300 geladene Gäste, darunter hochrangige Verantwortliche aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

    Weiterlesen
  • Kapitalmarkt

    L-Bank digitalisiert ihr Emissionsgeschäft

    Mit der digitalen Emission eines festverzinslichen Wertpapiers auf Basis des elektronischen Wertpapiergesetzes hat die L‑Bank den ersten Schritt zur Digitalisierung ihrer Kapitalmarktaktivitäten unternommen. Das Zentralregisterwertpapier wurde über Clearstream auf der D7-Plattform der Gruppe Deutsche Börse emittiert.

    Weiterlesen
  • Konjunktur-Interview

    Baden-Württemberg im Abschwung – Rote Laterne im Bundesvergleichen

    Konjunkturstimmung in Baden-Württemberg weiter verschlechtert – L‑Bank-ifo-Geschäftsklimaindex sinkt noch tiefer unter die Nulllinie.

    Weiterlesen
  • Tag des Handwerks

    Zum Tag des Handwerks: Handwerksunternehmen nutzen L-Bank-Förderung in zweistelliger Millionenhöhe

    Trotz schwieriger Rahmenbedingungen investiert das baden-württembergische Handwerk mit Unterstützung der L‑Bank massiv in Modernisierung und Transformation. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres nahmen Handwerksbetriebe L‑Bank-Förderung im Umfang von rund 64 Mio. Euro in Anspruch.

    Weiterlesen
  • Innovators Challenge

    Die Innovators Challenge bringt Mittelstand und Start-ups aus Baden-Württemberg und Hessen zusammen

    L‑Bank und WIBank initiieren erstmals die gemeinsame Innovators Challenge. Die neue Initiative bringt Kollaborationen zwischen mittelständischen Unternehmen und Start-ups zur Stärkung der Innovationskraft auf den Weg. Technologieorientierte Start-ups und Mittelstand treiben so gemeinsam die Transformation der heimischen Wirtschaft voran.

    Weiterlesen
  • Gründungsförderung

    Dienstleistungssektor dominiert bei Existenzgründungen

    Das Gründungsgeschehen in Baden-Württemberg verschiebt sich weiter von der Industrie in den Dienstleistungssektor. Zudem werden im Südwesten überdurchschnittlich viele Unternehmen im Hightech-Bereich gegründet.

    Weiterlesen
  • Start-up BW Pre-Seed

    Fünf Förderzusagen im Förderprogramm Start-up BW Pre-Seed

    Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und die L‑Bank unterstützen fünf weitere Unternehmen mit jeweils 160.000 Euro aus dem erfolgreichen Programm Start-up BW Pre-Seed.

    Weiterlesen
  • Regionale Förderzahlen

    L-Bank-Investitionen für mehr Arbeitsplätze

    In den ersten sechs Monaten dieses Jahres förderte die L-Bank wieder Gründungen und etablierte Unternehmen in den einzelnen Kammerregionen Baden-Württembergs. Die L-Bank-Investitionen schaffen so auch neue Arbeitsplätze.

    Weiterlesen
  • Landespreis

    Spannend, hochkarätig und innovativ: Die Top-20 für den Landespreis für junge Unternehmen stehen fest

    Annähernd 500 Kandidatinnen und Kandidaten haben sich 2024 um den Landespreis für junge Unternehmen beworben. 20 von ihnen wurden in einem mehrstufigen Verfahren für die zweijährlich von der baden-württem­bergischen Landesregierung und der L‑Bank vergebenen Aus­zeichnung nominiert. Die Top-10 werden in der finalen Runde von einer hochrangingen Jury festgelegt.

    Weiterlesen
  • Wirtschaftsförderung

    L-Bank-Wirtschaftsförderung spiegelt konjunkturelle Lage

    Baden-Württembergs Gründungsszene bleibt stabil. 1.158 Existenzgründerinnen und -gründer haben im ersten Halbjahr 2024 eine Förderung der L‑Bank in Anspruch genommen. Im selben Vorjahreszeitraum waren es 1.174. Die ausgereichte Fördersumme liegt mit knapp 334 Mio. Euro leicht über der des Vorjahres (333 Mio Euro).

    Weiterlesen
  • Zauberhaft

    Zukunftsvisionen aus Kinderaugen – fünf Preisträger bei der Preisverleihung des Schulwettbewerbs Zauberhaft zum 100. L-Bank-Geburtstag

    Zum 100-jährigen Geburtstag schickte die L‑Bank Schülerinnen und Schüler auf Expedition ins Jahr 2124. Unter dem Motto Ab in die Zukunft – So wünschen wir uns die Welt in 100 Jahren reichten dieses Jahr über 35 Schul-Teams der Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungs-zentren (SBBZ) in Baden-Württemberg ihre Werke beim L‑Bank-Schulwettbewerb Zauberhaft ein.

    Weiterlesen
  • Unwetterkatastrophe

    Bessere Förderbedingungen für betroffene Unternehmen / Vier Mio. Euro für günstigeren Zins

    Die jüngsten Unwetter in Teilen Baden-Württembergs haben auch bei Unternehmen in den betroffenen Regionen zu schweren Schäden geführt. Um eine rasche und wirksame Liquiditätsversorgung der betroffenen Unternehmen sicherzustellen, bietet die L‑Bank ab sofort für zwei Förderdarlehen günstigere Förderbedingungen an.

    Weiterlesen
  • Nachhaltigkeitsstrategie

    L-Bank aktualisiert ihre Nachhaltigkeitsstrategie

    Die Förderbank reagiert sowohl auf veränderte Rahmenbedingungen als auch auf gewachsene Anforderungen im Kontext der Nachhaltigkeit und bekräftigt ihre Ziele.

    Weiterlesen
  • Konjunktur-Interview

    Stagnation statt Aufschwung – Warten auf ein neues Sommermärchen

    Konjunkturstimmung in Baden-Württemberg verbessert sich nur leicht – L‑Bank-ifo-Geschäftsklimaindex immer noch im negativen Bereich

    Weiterlesen
  • Zauberhaft

    Die Welt in 100 Jahren – fantasievolle Zukunftsvisionen beim Schulwettbewerb Zauberhaft zum 100. L-Bank-Geburtstag

    Über 35 Schul-Teams aus Baden-Württemberg haben beim Wettbewerb unter dem Motto Ab in die Zukunft – So wünschen wir uns die Welt in 100 Jahren im Jubiläumsjahr der L‑Bank mitgemacht. Bei der Preisverleihung am 15.07.2024 werden die Bestplatzierten in Stuttgart geehrt.

    Weiterlesen

Anmeldung

Newsletter der L-Bank

Veranstaltungstipp

Bilanzpressekonferenz der L-Bank

L-Bank Stuttgart Börsenplatz

Vorstellung der Ergebnisse des Geschäftsjahres 2024 | Ausblick auf die Entwicklungen des laufenden Jahres