Jahresergebnis

L-Bank-Bilanz 2024: L-Bank zieht erfreuliche Bilanz für 2024

Mit einem Jahresüberschuss von 150 Mio. Euro (Vorjahr: 50 Mio. Euro) und einer Kernkapitalquote von jetzt 22,47 % (Vorjahr: 21,23 %) blickt die L‑Bank auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Positiv entwickelte sich die Wohnraumförderung mit einem Neugeschäft von 1,7 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,5 Mrd. Euro).

Ein im Vergleich zum Vorjahr auf 565,9 Mio. Euro nochmals angestiegener Zinsüberschuss (Vorjahr: 513,9 Mio. Euro) sowie die auf 241,7 Mio. Euro deutlich gesunkenen Verwaltungsaufwendungen (Vorjahr: 344,3 Mio. Euro) haben dazu geführt, dass das verteilungsfähige Betriebsergebnis der L‑Bank 2024 erneut gewachsen ist.

Zum 31.12.2024 lag das verteilungsfähige Ergebnis bei 330,1 Mio. Euro (Vorjahr: 190,3 Mio. Euro). Nach der jährlichen Rückstellung für den Förderfonds zur Erfüllung des gesetzlichen Förderauftrags der L‑Bank in geplanter Höhe von 100 Mio. Euro und nach der Zuführung von 80 Mio. Euro zum Fonds für allgemeine Bankrisiken bleibt ein Jahresüberschuss von 150,1 Mio. Euro (Vorjahr: 50,3 Mio. Euro).

Die wichtige Kernkapitalquote lag bei 22,47 % (Vorjahr. 21,23 %) und damit wieder sehr deutlich über der 20-Prozent-Marke.

Die Bilanzsumme der L‑Bank ist nach 95,1 Mrd. Euro im Jahr 2023 auf 91,8 Mrd. Euro im Jahr 2024 gesunken. Die Bank beschäftigte 2024 im Jahresdurchschnitt 1.503 Mitarbeitende, davon waren 844 Frauen (Vorjahr: 1.416/819).