Nachhaltigkeit

Mehr Qualität und Transparenz in der CO2-Bilanzierung

Aktualisiert am

L‑Bank tritt Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) bei

Karlsruhe, 29.01.25. Die L‑Bank wird ihre finanzierten CO2Kohlenstoffdioxid-Emissionen künftig nach dem international anerkannten Global Greenhouse Gas Accounting Standard for the Financial Industry bilanzieren. Sie gehört damit zu einer Gruppe von derzeit rund 550 Finanzinstituten auf der ganzen Welt, die ihre Bilanzen transparent und vergleichbar nach den branchenweit akzeptierten Leitlinien der Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) erheben und offenlegen.

„Für die L‑Bank sind die Bilanzdaten eine unverzichtbare Grundlage, um bis 2040 schrittweise die finanzierten Emissionen zu reduzieren und klimaneutral zu werden“, sagte die Vorsitzende des L‑Bank-Vorstands Edith Weymayr. „Nur, wenn wir genau wissen, welche und wie viele Emissionen wir mitfinanzieren, können wir gemeinsam mit unseren Partnern und unseren Kundinnen und Kunden Einfluss darauf nehmen, die CO2-Bilanz langfristig klimaneutral zu machen.“

PCAF ist konsequenter nächster Schritt

Die von PCAF entwickelte Methodik zur Messung der indirekten Treibhausgasemissionen entspricht sowohl wissenschaftlichen Anforderungen als auch den Anforderungen der EU an die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD). Insofern ist der Beitritt für die L‑Bank der nächste konsequente Schritt, um sowohl den Geschäfts- und Förderbetrieb als auch die Aktivitäten am Kapitalmarkt nachhaltig und klimaneutral auszurichten. Unter anderem ergänzt PCAF die UN-Investoreninitiative Principles for Responsible Investments (PRI), die die L‑Bank bereits im Herbst 2023 unterzeichnet hat.

Download

  • Presseinformation: Mehr Qualität und Transparenz in der CO2-Bilanzierung

    L-Bank tritt Partnership for Carbon Accounting Financials (PCAF) bei

    Gültig
    Eingestellt am 29.01.2025
    Gültig ab 29.01.2025
    Download starten PDF, 35,8 KB