Mehrere Personen sitzen um einen Tisch in einem Büro, eine Frau steht davor und hält eine Schüssel mit einem abstrakten Aufbau darin hoch

WIN-Charta

Weitere Aktivitäten

Menschenrechte, Sozialbelange & Belange von Arbeitnehmenden

Menschenrechte und Rechte der Arbeitnehmenden

Leitsatz 01 – Menschenrechte sind Grundrechte und schützen den Freiheitsraum jedes Einzelnen. Die
L-Bank wirkt durch ihre Tätigkeit auf Menschen- und Arbeitnehmerrechte ein. Die Achtung der Menschenrechte ist ein zentraler Standard für das gesamte unternehmerische Handeln der L-Bank und Teil ihres Selbstverständnisses als Unternehmen im öffentlichen Eigentum.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von zentraler Bedeutung für den langfristigen Erfolg der L-Bank. Die L-Bank sorgt für ein wertschätzendes und vorurteilsfreies Arbeitsumfeld. Diesem Grundsatz hat die Bank durch Unterzeichnung der Charta der Vielfalt Nachdruck verliehen.

Jeder Mensch hat das Recht, am gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Leben teilzuhaben. Als staatliche Förderbank ist es unser Anliegen, Teilhabe, Chancengleichheit und Vielfalt zu fördern. Die grundsätzliche Möglichkeit, auf Verstöße hinzuweisen und Beschwerden gegenüber der Bank zu artikulieren, wird durch ein Beschwerdemanagement sichergestellt. Dieses wurde in den vergangenen Jahren evaluiert und weitere Schritte einer Standardisierung des Prozesses wurden etabliert.

Wohlbefinden der Mitarbeitenden

Leitsatz 02 – Es ist unser Anspruch, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze in einem attraktiven Arbeitsumfeld zu bieten. Wir achten, schützen und fördern das Wohlbefinden und die Interessen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nur so können wir den langfristigen Erfolg der L-Bank sicherstellen. Die Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen und die Arbeitgeberleistungen zielen auf eine hohe Arbeitgeberattraktivität. Diese dient der Bindung ebenso wie der Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte.


Ergebnisse und Entwicklungen:

Zu Beginn des Jahres 2021 wurde eine Mitarbeiterbefragung als Fundament einer mitarbeiterorientierten Personal- und Unternehmensentwicklung durchgeführt. Aus den Befragungsergebnissen wurden bereichsübergreifende Themenfelder abgeleitet. Es wurden Themenpatenschaften innerhalb der Mitarbeiterschaft bestimmt, um dialogbasiert Impulse von möglichst vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufzugreifen. Durch die Einbindung der Themenpatinnen und -paten finden Ideen aus der Belegschaft Eingang in die strategischen Weiterentwicklungen der L-Bank.

Um den Austausch zu stärken, wurde 2022 das neue Format der Kaminabende mit dem Vorstand etabliert. Bei diesen regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen haben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Möglichkeit, sich im kleinen Kreis mit einzelnen Vorstandmitgliedern auszutauschen.

Anspruchsgruppen

Leitsatz 03 – Der Dialog mit unseren Stakeholderinnen und Stakeholdern ist ein wesentlicher Baustein zur Weiterentwicklung des Themas Nachhaltigkeit. Alle wichtigen Multiplikatoren und Kundinnen und Kunden sind eingebunden. Als Förderbank liegt uns dabei besonders viel an der engen Zusammenarbeit und dem Austausch mit der Landesregierung und den unterschiedlichen Ministerien, den Wirtschaftskammern, der Bürgschaftsbank, den Hausbanken, den Ratingagenturen, unseren Kundinnen und Kunden und natürlich unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Schlaglicht

Im Jahr 2021 wurde ein neues Intranet, ein Social Intranet, eingeführt. Es dient nicht mehr nur als Informationsquelle, sondern ermöglicht auch den Austausch untereinander sowie eine stärkere Personalisierung.

Das 2019 neu konzipierte Mitarbeitergespräch, der Mitarbeiterdialog, sollte 2022 nach einer Testphase verpflichtend eingeführt werden. Wertschätzung, Respekt, Vertrauen und Verlässlichkeit stehen im Mittelpunkt dieses Instruments der Gesprächskultur. Es steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der L-Bank bislang zur freiwilligen Nutzung zur Verfügung. Die Erfahrungen aus der Testphase werden gesammelt und ausgewertet. Anhand der Erkenntnisse wurde der Gesprächsbogen, der im Intranet frei zugänglich ist, zwischenzeitlich konzeptionell weiterentwickelt.

Die verpflichtende Einführung wurde verschoben, da sich andere Themen des umfassenden internen Transformationsprozesses unmittelbar auf den Mitarbeiterdialog auswirken werden. Zusätzlich sollen auch im Raum stehende Überlegungen der Tarifkommission, eine verpflichtende Leistungsbeurteilung einzuführen, berücksichtigt werden, um am Ende mit einem stimmigen Gesprächsinstrument den Dialog führen zu können.

Umweltbelange

Produktverantwortung

Leitsatz 06 – Maßnahmen und Aktivitäten: Die L-Bank unterstützt die Transformation der Wirtschaft und damit die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in Baden-Württemberg mit Förderangeboten für Existenzgründerinnen und Existenzgründer sowie mittelständische Unternehmen oder landwirtschaftliche Betriebe. Die Förderung erfolgt durch die Vergabe zinsvergünstigter Darlehen und Zuschüsse sowie die gezielte Übernahme von Risiken.

In den etablierten Programmen der Wirtschaftsförderung begleitet die L-Bank die Unternehmen in Baden-Württemberg bei den anstehenden Herausforderungen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Mit Förderprodukten, die ESG-Kriterien berücksichtigen, unterstützt die L-Bank die Transformation in Baden-Württemberg.


Ergebnisse und Entwicklungen:

Zum 01.Juli 2021 wurde beispielsweise das Programm „Kombi-Darlehen Wohnen“ um eine „Klimaprämie“ erweitert. Mit dem Programm „Kombi-Darlehen Wohnen“ wird ergänzend zu den Zuschüssen aus der Bundes­förderung für effiziente Gebäude (BEG) ein weiterer Finanzierungsbedarf für den Bau, den Kauf oder die Modernisierung selbstgenutzten Wohnraums abgedeckt. Für ambitionierte Sanierungsmaßnahmen, die den Effizienzhaus-Standards 55 oder 40 entsprechen, werden Zuschüsse ausbezahlt:  die Klimaprämie. Dieses Förderprodukt soll das energieeffiziente Bauen in Baden-Württemberg vorantreiben.

Die L-Bank arbeitet kontinuierlich daran, Impulse für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen zu setzen. So wurden Mitte des Jahres 2022 die breitenwirksamen Investitionsprogramme, die Gründungs- und Wachstumsfinanzierung Baden-Württemberg (GuW-BW) und die Investitionsfinanzierung mit einem Nachhaltigkeitsbonus ergänzt. Unternehmen, die für sich eine Klimastrategie entwickeln oder schon entwickelt haben, bekommen eine zusätzliche Zinsverbilligung bei Investitionen.

Beim Nachhaltigkeitsbonus arbeitet die L-Bank mit einem Netzwerk an erfahrenen Sachverständigen wie der RKW Baden-Württemberg GmbH und der Steinbeis Beratungszentren GmbH zusammen. Diese können die Unternehmen bei der Erstellung der erforderlichen Nachweise unterstützen.

Mit dem neuen Förderprogramm Energiefinanzierung, das im Herbst 2022 gestartet ist, wird der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert. Diese Produkte unterstützen das Land Baden-Württemberg dabei, die im Klimaschutzgesetz verankerten Ziele zu erreichen.

Ökonomischer Mehrwert

Unternehmenserfolg und Arbeitsplätze

Leitsatz 07 – Unternehmenserfolg ist die Summe aller Erfolge der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Deshalb ist der Abschluss eines Nachwuchskräftetarifvertrags ein zentraler Meilenstein in Richtung Zukunftssicherung der L-Bank.

Die Vereinbarung legt einen klaren Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit. So haben Nachwuchskräfte nun einen festen Anspruch auf Weiterbildung im Bereich Nachhaltigkeit. Darüber hinaus verbessern Regelungen für die Übernahme in langfristige Arbeitsverhältnisse und eine Studienzulage für dual Studierende die soziale Sicherung der Auszubildenden.

Die öffentlichen Banken untermauern damit den Anspruch, eine Schlüsselrolle in der Transformation hin zu einem nachhaltigen Bankensektor einzunehmen. In diese Richtung zielt auch die weitere Entwicklung der Digitalisierung in der Ausbildung.

Schlaglicht

Den Nachwuchskräften wurden 2022 erstmals Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit angeboten. Im Rahmen des zweitägigen Formats hatten die Nachwuchskräfte Gelegenheit, sich intensiv mit unterschiedlichen Nachhaltigkeitsthemen und -fragestellungen zu befassen. Zudem werden alle Auszubildenden und DH-Studierenden mit einem Notebook ausgestattet, so dass diese mobil arbeiten können. Dies ist ein weiterer Schritt in Richtung sozial- und umweltkompatibler Arbeitsplatzgestaltung.

Nachhaltige Innovationen

Leitsatz 08 – Maßnahmen und Aktivitäten:

Junge, innovative Unternehmen sind der Motor nachhaltiger Transformation. Sie zu unterstützen, ist ein wichtiger Baustein, um die Wettbewerbsfähigkeit der baden-württembergischen Wirtschaft zu erhalten und sie gestärkt in eine klimaneutrale Zukunft zu führen. Vor diesem Hintergrund können unternehmerische Vorbilder einen wichtigen Beitrag für eine zukunftsfähige und klimaneutrale Gesellschaft leisten und sind daher in besonderem Maße zu würdigen.

Die baden-württembergische Landesregierung und die L-Bank schreiben daher jährlich den Landespreis für junge Unternehmen aus. Der Preis ehrt Persönlichkeiten, die in den letzten zehn Jahren ihr Unternehmen nicht nur gegründet oder übernommen und es wirtschaftlich erfolgreich entwickelt haben, sondern die sich auch darüber hinaus einsetzen. Dabei rückt die Auszeichnung besonders die Leistungsstärke, Innovationskraft, Modernität und Kreativität junger baden-württembergischer Unternehmerinnen und Unternehmer in den Mittelpunkt – aber auch deren soziales und ökologisches Engagement.

Nachhaltige und faire Finanzen, Anti-Korruption

Finanzentscheidungen

Leitsatz 09 – Baden-Württemberg soll auch für künftige Generationen Chancen in einem lebenswerten Umfeld bieten. Der Nachhaltigkeit in all ihren Facetten – ökonomisch, ökologisch und
sozial – wird damit, zusammen mit der Wertschöpfung, eine zentrale Bedeutung beigemessen. Die L-Bank will den Strukturwandel entlang der großen Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung unterstützen und dynamisches, nachhaltiges Wirtschaften voranbringen.

Die Fördertätigkeit der L-Bank ist dabei ein wichtiges Steuerungsinstrument. Um die Ausrichtung der Förderprogramme auf die verschiedenen Aspekte der Nachhaltigkeit grundlegend sicherzustellen, sind die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen sowohl in der Geschäftsstrategie als auch in der Nachhaltigkeitsstrategie der L-Bank verankert. SDG-Indikatoren helfen dabei, zu verstehen, warum und wie eine finanzierte Aktivität auf ein SDG-Ziel einzahlt. So beschreibt beispielsweise die Finanzierung von Projekten zur Minderung von CO2-Emissionen einen Indikator für das SDG-Ziel „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Im Rahmen einer SDG-Analyse wurden die Finanzierungen der L-Bank 2022 evaluiert und die Beiträge der Finanzierungen zu den SDGs deutlich gemacht. Dies ist ein wichtiger erster Schritt zu einem ganzheitlichen Wirkungsmanagement.  Zu SDG-Analyse

Schlaglicht

Die Berichterstattung und insbesondere die SDG Analyse der L-Bank zeigt die wesentlichen ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen des Kerngeschäfts der L-Bank transparent auf. Die SDG-Analyse ermöglicht es darüber hinaus, zukünftig noch zielgerichteter nachhaltige Transformation zu fördern. Die aktuell Output-orientierte Wirkungsmessung, soll perspektivisch zu einer Impact-orientierten weiterentwickelt werden.

Anti-Korruption

Leitsatz 10 – Die Glaubwürdigkeit und der Erfolg der L-Bank stehen im direkten Zusammenhang mit der persönlichen Integrität und Ehrlichkeit aller für die L-Bank handelnden Personen. Vor diesem Hintergrund ist für die L-Bank eine gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung selbstverständlich. Sie hat den Public Corporate Governance Kodex des Landes Baden-Württemberg durch entsprechende Beschlüsse von Vorstand und Verwaltungsrat in ihrem Regelwerk verankert und beachtet seine Vorgaben. Die L-Bank duldet keine Korruption und Bestechung. Diese Haltung wird im Ethik- und Verhaltenskodex verdeutlicht. Der Kodex formuliert für alle Bankangehörigen verbindliche Leitsätze, Werte und Verhaltensstandards. Wo über diesen Wertekanon hinaus weitergehende Regelungen und Prozessbeschreibungen notwendig sind, werden sie durch interne Richtlinien ergänzt und präzisiert.

Schlaglicht

Die Einhaltung bestehender gesetzlicher, aufsichtlicher und interner Vorgaben wird in der
L-Bank durch organisatorische Maßnahmen und laufende Kontrollen gewährleistet. Die Interne Revision und die Stabsstelle Compliance sind Bestandteile des internen Kontrollsystems der L-Bank. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf Verdachtsmomente hinsichtlich möglicher Verletzungen der für die L-Bank maßgeblichen Rechtsvorschriften hinweisen möchten, können dafür ein internes Hinweisgebersystem (Whistleblowing) nutzen, das auch anonymisierte Meldungen ermöglicht.

Regionaler Mehrwert

Regionaler Mehrwert

Leitsatz 11 – Mehrwert für die Region zu erzeugen, ist impliziter Geschäftszweck der L-Bank. Als Förderbank hat die L-Bank den staatlichen Auftrag, das Land Baden-Württemberg bei der Erfüllung seiner öffentlichen Aufgaben, insbesondere in den Bereichen der Struktur-, Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpolitik, zu unterstützen und dabei Fördermaßnahmen zu verwalten und durchzuführen. Durch eine konsequente Weiterentwicklung und den Ausbau unseres Produkt- und Dienstleistungsangebots tragen wir diesem Leitsatz Rechnung und schaffen damit auch in Zukunft einen Mehrwert für Baden-Württemberg.

Schlaglicht

Die L-Bank hat neben vielen anderen Akteuren des Finanzplatzes Stuttgart 2021 an der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für den Finanzplatz mitgewirkt. Mit der Strategie wird das Ziel verfolgt, den Finanzplatz Stuttgart als Zentrum für Sustainability und Sustainable Finance in Deutschland zu positionieren. Wir werden diesen Weg begleiten und unterstützen.

Die L-Bank sieht solch langfristige Kooperationen, Dienstleistungen und Förderprodukte als Grundpfeiler der Wirtschaftsförderung in Baden-Württemberg. Sie reagiert jedoch auch schnell, flexibel und situationsangepasst auf die Bedürfnisse des Landes. Nach der Corona-Pandemie stellt die Energiekrise die Wirtschaft und Gesellschaft vor eine existentielle Herausforderung. Ob mit langfristigen Angeboten oder mit kurzfristig aufgelegten Förderprogrammen, die L-Bank ist verlässlicher Partner für die Menschen, die Wirtschaft und das Land.